Das steckt hinter Feldflora
Über Daniel Schefer
Im Juni 2009 startete ich in Zürich von meiner Haustüre aus eine faszinierende 2-monatige Weitwanderung (Grande Traversata delle Alpi) mit dem Ziel Ventimiglia an der italienischen Mittelmeerküste. Im Wanderrucksack nur das allernotwendigste, aber als Luxus ein handlicher Alpenflora-Führer, den ich in der Seitentasche meiner Wanderhose verstauen konnte. Und schon in den ersten Tagen meiner Wanderung haben mich die vielen Blumen am Wegesrand erfreut und fasziniert. So blätterte ich jeden Abend meine Flora durch und versuchte die Arten zu identifizieren. Das Botanikfieber hatte mich voll erwischt.
Zurück im Alltagsleben in Zürich klang dieser erste Fieberschub wieder ab, um dann 10 Jahre später auf einer mehrtägigen Alpenwanderung erneut auszubrechen. Nun wollte ich es aber genauer wissen und besuchte 2020/21 den 1.5-jährigen Feldbotanikkurs von Birdlife, wo ich auch Benjamas als Leiterin kennenlernte. Seither lässt mich die Botanik nicht mehr los, ich bin von März bis September praktisch jeden Tag botanisch in der Schweiz unterwegs und in den Wintermonaten der letzten Jahre habe ich mich intensiv mit der faszinierenden Artenwelt auf den Kanarischen Inseln auseinandergesetzt. Seit 2023 darf ich nun selber den Birdlife Feldbotanikkurs FBK mitleiten und darf so meine Leidenschaft für die Schweizer Botanik an andere weitergeben. Es macht mir enorm Freude, auf Exkursionen gemeinsam mit anderen die Vielfalt unserer Flora zu erleben und die Schönheit und Rafinesse ihrer Vertreterinnen zu bestaunen.
Vorlieben
Lieblings-Lebensräume
alpine Rasen und Felsfluren
Trockenwiesen
Tobel
Lieblingspflanzen
Im Frühling: Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Im Sommer: Moosartiger Steinbrech (Saxifraga bryoides)
Im Herbst: Farne
Persönliches:
Daniel Schefer
1968 geboren in Seoul (Südkorea), aufgewachsen in der Schweiz
Hobbies
Wandern, Yoga, Reisen, Kochen
Ausbildung und Erfahrung
Ausbildung
Ab 2021 Diverse Vertiefungskurse bei Feldflora.ch, Infoflora, Feldbotanik für Fortgeschrittene Graubünden, Botanikzirkel Graubünden, Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen, Zürcherische Botanische Gesellschaft Zürich, Pro Natura und Botanikexkursion.ch.
2020/21 FBK Feldbotanikkurs von Birdlife Zürich
ab 2019 intensives Selbststudium
Arbeitserfahrung in Botanik
■ ab 2025 Exkursionsleitung und Organisation der Botanikwochen der Naturforschenden Gesellschaft Luzern
■ seit 2024 Konzeption und Co-Leitung (mit Benjamas Ramsauer) des FBKplus Vertiefungskurses von Birdlife Zürich
■ 2024 Exkursionsleitung beim Feldbotanikkurs von Birdlife Graubünden
■ seit 2023 Kurs- und Exkursionsleitung des FBK Feldbotanikkurs von Birdlife Zürich
■ seit 2022 Kartierungen für das Projekt Floraetica (Flora des Kanton Graubündens)
■ seit 2021 Kartierung im Raum Klosters für Infoflora