Exkursion Flora Vegetativa
Wir erkennen viele Pflanzen anhand ihrer mehr oder weniger auffälligen Blüten. Würden wir sie auch ohne Blüte erkennen? Kann das Botanisieren ohne Blüten überhaupt Spass machen?
Bei blühenden Pflanzen mancher Gattungen oder Pflanzenfamilien sind wir oft auf vegetative Merkmale angewiesen. Nicht nur bei nahe verwandten Arten derselben Gattung, sondern auch bei Arten aus verschiedenen Gattungen oder gar aus unterschiedlichen Pflanzenfamilien können wir die vegetativen Merkmale verwechseln! Mithilfe welcher Merkmale können wir ganz allgemein nichtblühende Pflanzen ansprechen? Wir wissen zum Beispiel, dass wir sehr viele Pflanzenfamilien allein schon aufgrund der Blattstellung einordnen können. Manchmal reicht es zur Unterscheidung vielleicht auch, wenn man weiss, welche Farbe oder welche Haartypen die Pflanze auf den Blattunterseiten haben sollte, oder wie viele Leitbündel im Blattstiel vorliegen und wie diese angeordnet sind, wie ihre Blattnerven verlaufen, ob die Pflanze Milchsaft produziert oder nicht und ob ihr Blattstiel rund oder kantig ist.
An dieser Tagesexkursion schenken wir unsere Aufmerksamkeit besonders dem Grünen! Wir betrachten Wuchsform, Blattstellung, Blattform, Blattnervatur, Blattrand, Farbe oder Behaarung usw. genauer, spüren ihre Konsistenz, riechen oder schmecken die Blätter. Angesprochen werden viele krautartige Pflanzen, Farne und Gehölze. Das fundierte Grundwissen über die Morphologie und die Merkmale vieler Pflanzenfamilien und das genaue Betrachten der vegetativen Merkmale schärfen unseren Blick und unterstützen die Wiedererkennung der Pflanzen, auch wenn sie nicht blühen. Wir werden das Bestimmungsbuch «Flora Vegetativa» von Stefan Eggenberg und Adi Möhl als Referenz für unsere Bestimmung oder Erkennung verwenden.
Zielgruppe Alle, welche ihre Aufmerksamkeit den vegetativen Merkmalen der Pflanzen schenken möchten
Anforderungen Wissenniveau von Feldbotanikkurs ist von Vorteil
Datum Samstag, 28 August oder 25. September 2021
Ort wird bekannt gegeben, Raum Zürich oder angrenzender Kanton
Zeit 09:00 h bis 16:30 h
Leitung Benjamas Ramsauer
Max. Teilnehmerzahl 8 Personen
Inklusiv Unterlagen und Teilnahmebestätigung
Exklusiv Reisekosten und Verpflegung
Mitnehmen der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Picknick, Getränke, Botaniklupe, Schreibzeug, Bestimmungsliteratur «Flora Vegetativa», falls vorhanden, (sonst ist es kein Problem), Kamera, Sonnen- und Regenschutz
Treffpunkt wird bekannt gegeben
Kosten CHF 150.– pro Person
Anmeldung bis zwei Wochen vor der Exkursion
Detailinformationen folgen per Mail ca. eine Woche vor der Exkursion. Beginn und Ende werden auf die ÖV-Verbindungen abgestimmt.
Die schriftliche Anmeldung gilt als verbindlich und wird nach der Eingangsreihenfolge berücksichtigt. Du erhältst eine Anmeldungsbestätigung per Mail innerhalb ein paar Tagen.