Abend-Exkursion
Ruderalflora an Bahnhöfen
Fragst Du Dich manchmal auch, was zwischen den Pflastersteinen, beim Velounterstand, unter den Sitzbänken, auf dem verlassenen Abstellgleis, an der Bahnböschung oder beim Güterschuppen des Bahnhofareals wächst? Es ist noch viel spannender und interessanter als man denkt, was hier für Ruderalflora wächst. Schon früh haben Botaniker wie zum Beispiel Carl Wilhelm Nägeli (1817-1891) Eisenbahnareale als floristisch interessante Gebiete erkannt. Auch viele Botaniker unserer Zeit finden das Botanisieren am Bahnhof sehr spannend. Was ist daran so interessant? Wir werden ganz verschiedene Arten entdecken und ansprechen, kleine Kräuter, Gräser, Neophyten, kleine Sträucher und sogar Bäumchen. Woher kommen diese Arten? Mit welchen Bedingungen müssen sie sich hier zurechtfinden? Was für Strategien haben diese Pflanzen?
Es geht auf diesen kleinen Exkursionen nicht darum, die Raritäten der Pflanzenwelt zu suchen, sondern darum, die gewöhnlichen, kleinen, mal auffälligen mal unscheinbaren Pflanzen genauer anzuschauen. Man findet erstaunlicherweise aber doch sehr interessante Arten, welche von weither kommen.
Zielgruppe Alle, welche sich für die Ruderalflora an Bahnhöfen interessieren und diese kennenlernen möchten
Daten
Montag, 17. Mai: Bahnhof Wald Zürcher Oberland
Montag, 21. Juni: Bahnhof Binz Zürich
Montag, 12. Juli: Bahnhof Glattfelden Zürich
Montag, 23. August: Bahnhof Glattbrugg Zürich
Zeit 17:00 h bis 20:00 h
Leitung Benjamas Ramsauer
Max. Teilnehmerzahl 8 Personen
Inklusiv Teilnahmebestätigung
Exklusiv Reisekosten und Verpflegung
Mitnehmen der Witterung angepasste Kleidung, Botaniklupe, Schreibzeug, Picknick und Getränke, Kamera, Sonnen- und Regenschutz
Treffpunkt an jeweiligen Bahnhof, 17:00 h
Kosten CHF 65.– pro Person pro Abend
Anmeldung bis zwei Wochen vor der Exkursion
Detailinformationen folgen per Mail ca. eine Woche vor der Exkursion. Beginn und Ende werden auf die ÖV-Verbindungen abgestimmt.
Die schriftliche Anmeldung gilt als verbindlich und wird nach der Eingangsreihenfolge berücksichtigt. Du erhältst eine Anmeldungsbestätigung per Mail innerhalb ein paar Tagen.