Frühlingsexkursion im Sagenraintobel, Zürcher Oberland
Wir durchwandern das Sagenraintobel in Zürcher Oberland, das «Manchester der Schweiz», ein Ort der Hochblüte der Textilindustrie im 19. Jahrhundert. Der Schmittenbach war für den Wasser- und Energiebedarf der Textilfabriken wichtig. Das lässt sich an vielen Stellen noch heute erkennen.
Das Sagenraintobel beherbergt viele Frühblüher, welche in uns Frühlingsgefühle erwecken. Darunter Kitaibels Zahnwurz (Cardamine kitaibelii), welche ihre Verbreitung vor allem in der Ostschweiz hat, Europäische Haselwurz (Asarum europaeum), eine urtümliche Art in der Pflanzenevolution, und viele mehr. An dieser Tagesexkursion wärmen wir die Artenkenntnis im Frühjahr ein erstes Mal wieder auf. Dazu lernst oder repetierst Du die Systematik, Morphologie, sowie die Familien- und Gattungsmerkmale der Arten in ihrem Lebensraum. Gleichzeitig erfährst Du auch, welche Pflanzen essbar und welche giftig sind.
Zielgruppe Alle, welche sich auf die ersten Blüten freuen und gerne ihre Artenkenntnis auffrischen möchten
Grundkenntnis in Botanik auf Grundkursniveau ist von Vorteil
Datum Samstag, 20. März 2021
Ort Sagenraintobel Wald, Zürcher Oberland
Zeit 09:00 h bis 16:30 h
Leitung Benjamas Ramsauer
Max. Teilnehmerzahl 8 Personen - (noch drei Plätze frei)
Inklusiv Teilnahmebestätigung
Exklusiv Reisekosten und Verpflegung
Mitnehmen Botaniklupe, Schreibzeug, Picknick und Getränke,
Kamera, Sonnen- und Regenschutz
Treffpunkt Bahnhof Wald ZH, 08:45 h
Kosten CHF 150.– pro Person
Anmeldung bis zwei Wochen vor der Exkursion
Detailinformationen folgen per Mail ca. eine Woche vor der Exkursion. Beginn und Ende werden auf die ÖV-Verbindungen abgestimmt.
Die schriftliche Anmeldung gilt als verbindlich und wird nach der Eingangsreihenfolge berücksichtigt. Du erhältst eine Anmeldungsbestätigung per Mail innerhalb ein paar Tagen.