Botanische Perle Monte Caslano (TI)
Im Westen des bekannten Sotto-Ceneri, dem südlichen Teil des Kantons Tessin, liegt die botanische Perle Monte Caslano. Der Berg erstreckt sich über eine Fläche von 1.2 km², ist auf drei Seiten vom Lago di Lugano umgeben und befindet sich im Bereich des insubrischen Klimas. Dieses zeichnet sich durch sehr viele und starke Niederschläge im Frühling und im Herbst sowie durch die hohe Zahl der Sonnenstunden aus. Zusätzlich ist der Berg grob in zwei geologische Bereiche geteilt. Im Norden befindet sich kristallines, insubrisches Grundgestein und auf der Südseite Salvatore-Dolomit. Diese geologischen und klimatischen Begebenheiten spiegeln sich exemplarisch im vielfältigen Mosaik der spannenden Pflanzenwelt wieder. Wir durchstreifen verschiedene Lebensräume des Bergs und bewundern viele botanische Besonderheiten. Einige Beispiele davon sind Weisser Diptam (Dictámnus álbus), Aufrechte Waldrebe (Clématis récta), Besenginster (Cýtisus scopárius), Niedriger Zwergginster (Chamaecýtisus supínus), Zierliche Frühlingsplatterbse (Láthyrus vérnus subsp. grácilis), Knollige- und Knotige Wallwurz (Sýmphytum bulbósum und Sýmphytum tuberósum), Schwarzwurzelblättrige Rapunzel (Phyteúma scorzonerifólium) und Gold-Bartgras (Chrysopógon grýllus). Daneben auch eine Vielzahl an verschiedenen Laubbaumarten.
Zielgruppe Alle, welche gerne die Vegetation des Monte Caslano kennenlernen möchten
Daten Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai 2024
Zeit beide Tage den ganzen Tag
Leitung Benjamas Ramsauer
Kosten 300.– pro Person
Max. Teilnehmerzahl 10 Personen
Exklusiv Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung
Auf Wunsch Teilnahmebestätigung
Übernachtung im Hotel Fonte dei Fiori, Caslano
Mitnehmen der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Botaniklupe, Schreibzeug, Picknick und Getränke für zwei Tage, Kamera, Sonnen- und Regenschutz
Treffpunkt Samstag, 25. Mai 2024, Bahnhof Caslano, 09:31 h
Rückfahrt ab Monte Caslano, Sonntag, 26. Mai 2024, 16:57 h. Ankunft in Zürich, 19:27 h
Anmeldung bis vier Wochen vor der Exkursion
Detailinformationen für die Teilnehmenden folgen per E-Mail ca. eine Woche vor der Exkursion. Beginn und Ende der Exkursion werden auf die ÖV–Verbindungen abgestimmt.
Die schriftliche Anmeldung gilt als verbindlich und wird nach der Eingangsreihenfolge berücksichtigt. Du erhältst eine Anmeldungsbestätigung per Mail innerhalb ein paar Tage.