Wildtulpen und Frühblüher im Chaltbrunnetal (BL)

In den Weinbergen finden wir je nach Region und Art der Bewirtschaftung unterschiedlichste Begleitarten. Von einer dieser wunderschönen Begleitart, der Weinberg-Tulpe (Túlipa sylvéstris), träumte ich jahrelang. Darum machen wir unseren ersten Halt in Baselland und schauen sie uns an. Ihr grosser Bestand zwischen den Weinreben ist einfach wunderschön! Danach erwarten uns im Chaltbrunnetal mit seinem malerischen Ibach viele nicht so häufig anzutreffende Frühblüher. Hier wachsen das Gegenblättrige Milzkraut (Chrysosplénium oppositifólium) und das Wechselblättrige Milzkraut (Chrysosplénium alternifólium) gerade nebeneinander. Die Fiederblättrige Zahnwurz (Cardámine heptaphýlla), das Dunkelgrüne Lungenkraut (Pulmonária obscúra), der Gold-Hahnenfuss (Ranúnculus aurícomus aggr.) und viele andere Frühblüher kreieren eine wunderbare Stimmung in diesem mystischen Tal. 


Zielgruppe  Alle, welche gerne die Frühlingsflora des Baselbiets kennenlernen möchten 

Datum  Samstag, 6. April 2024

Zeit  ca. 10:00 bis 16:15 h

Leitung  Benjamas Ramsauer

Kosten  150.– pro Person 

Max. Teilnehmerzahl  10 Personen 

Exklusiv  Reisekosten und Verpflegung

Auf Wunsch  Teilnahmebestätigung 

Treffpunkt  Bahnhof Muttenz BL um 09:10 h
Rückfahrt  Bahnhof Grellingen um 16:25 h

Mitnehmen  der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Botaniklupe, Schreibzeug, Picknick und Getränke, Kamera, Sonnen– und Regenschutz

Anmeldung  bis drei Wochen vor der Exkursion

 

Detailinformationen für die Teilnehmenden folgen per E–Mail ca. eine Woche vor der Exkursion. Beginn und Ende der Exkursion werden auf die ÖV–Verbindungen abgestimmt.

 

Die schriftliche Anmeldung gilt als verbindlich und wird nach der Eingangsreihenfolge berücksichtigt. 

Du erhältst eine Anmeldungsbestätigung per Mail innerhalb ein paar Tage.