Frühlingsexkursion in die Rheinauen des Alpenrheins
Dem Rhein entlang ist es immer spannend. Die Exkursion streift das Ufer des Rheins bei Untervaz, führt durch Auenwäldchen, auf dem Wanderweg über Wiesen und warmen Waldrändern entlang. Sie endet beim Bahnhof Landquart.
Wir werden viele Frühblüher in dieser Region kennenlernen, wie das Rivinus Veilchen (Víola riviniána), den Hohlknolligen Lerchensporn (Corýdalis cáva), das Grauflaumige Fingerkraut (Potentílla pusílla), Daneben suchen wir eine Besonderheit der Geisblattgewächse, das Bisamkraut (Adóxa moschatellína) und finden einige frühblühende Seggenarten, wie die Berg–Segge (Cárex montána), die Finger–Segge (Cárex digitáta) und die Weisse Segge (Cárex álba), welche im Gebiet sehr häufig sind. Wie es im Auengebiet dazu gehört, werden wir uns mit vielen Arten von Weiden (Sálix) und Pappeln (Popúlus) auseinandersetzen.
Zielgruppe Alle, welche gerne die Frühlingsflora des Gebiets kennenlernen möchten
Datum Sonntag, 10. April 2022 (noch zwei freie Plätze)
Zeit 09:00 h bis 16:30 h
Leitung Benjamas Ramsauer
Max. Teilnehmerzahl 8 Personen
Auf Wunsch Teilnahmebestätigung
Exklusiv Reisekosten und Verpflegung
Mitnehmen Botaniklupe, Schreibzeug, Picknick und Getränke, Kamera, Sonnen– und Regenschutz
Treffpunkt Bahnhof Untervaz, 08:57 h
Rückfahrt Bahnhof Landquart, 16.31 h
Kosten CHF 150.– pro Person
Anmeldung bis drei Wochen vor der Exkursion
Detailinformationen für die Teilnehmenden folgen per Mail ca. eine Woche vor der Exkursion
Die schriftliche Anmeldung gilt als verbindlich und wird nach der Eingangsreihenfolge berücksichtigt. Du erhältst eine Anmeldungsbestätigung per Mail innerhalb ein paar Tagen.